Hausärztlicher Notdienst (HÄND)

Der hausärztliche Notdienst (HÄND) steht all jenen zur Verfügung, die außerhalb der Ordinationszeiten dringend einen Arzt brauchen. Allgemeinmediziner sind dafür abends, in der Nacht, an Wochenend- und Feiertagen im Einsatz. Wer gerade Notdienst hat, erfährt man über den Notruf 141. Die Hausärzte des Bezirks teilen sich die Dienste auf und wechseln sich in der Regel jeweils nach 12 Stunden ab. 
 

Einzigartiges System

60 Prozent der niedergelassenen Ärzte werden in den nächsten zehn Jahren in Pension gehen. Durch die Einführung des HÄND konnte in Zeiten zunehmenden Ärztemangels die hausärztliche medizinische Versorgung außerhalb der Öffnungszeiten der Ordinationen aufrecht erhalten werden. 

Oberösterreich ist damit das einzige Bundesland, in dem es noch eine 24-Stunden Erreichbarkeit eines Arztes mit Visitenmöglichkeit gibt. In allen anderen Bundesländern ist die Versorgung mittlerweile lückenhaft oder es ist generell nur mehr ein Arzt an einer Zentralstelle telefonisch für medizinische Auskünfte erreichbar, wodurch überhaupt keine Visiten mehr möglich sind.   
 

Sowohl an Wochentagen, als auch an Wochenenden / Feiertagen gilt …

  • Der hausärztliche Notdienst ist über die Rufnummer 141 erreichbar.
  • Die regulären Ordinationszeiten (auch die Nachmittags-, Abend- und Samstagsordinationen) der Hausärzte sind von den Bestimmungen zum hausärztlichen Notdienst nicht betroffen.
  • Zusätzlich zum hausärztlichen Notdienst in den einzelnen Sprengeln bzw. Bereichen gibt es einen übergeordneten Fahrdienst („Visitendienst“), der die Ärzte im Bereitschaftsdienstunterstützt. Dieser fährt vom Standort Kirchdorf aus Visiten. Dieser Visitendienst steht an Wochentagen von 19:00 bis 7:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 7:00 bis 19:00 Uhr (Tagdienst) und von 19:00 bis 7:00 Uhr (Nachtdienst) zur Verfügung.
     

Das ist für Patienten zu tun ...

Notruf 141 Es ist ganz einfach: Wer medizinische Hilfe am Abend, in der Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen braucht ruft den Notruf 141. Dort meldet sich ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes, der den Patienten an einen Arzt weitervermittelt oder bei Bedarf einen Hausbesuch organisiert, wenn der Patient nicht mobil ist. Uns Ärzten ist wichtig, dass die Menschen im Bezirk den hausärztlichen Notdienst richtig nutzen. Er ist nur für akute Beschwerden gedacht, bei denen der Patient sofort medizinische Hilfe braucht. Für kleinere bzw. chronische Beschwerden sollen sich die Betroffenen bitte zu regulären Ordinationszeiten an ihren Hausarzt wenden. 
 

Der HÄND an Wochentagen:

14:00 bis 19:00 Uhr: Ordinationsdienst

  • Haben 3 Ärzte Rufbereitschaft.
  • Der Ordinationsdienst ist jeweils in der Ordination des diensthabenden niedergelassenen Arztes.
  • Der Ordinationsdienst ist über die Notrufnummer 141 erreichbar.

19:00 bis 7:00 Uhr: Ein übergeordneter Visitendienst für den gesamten Bereich:

  • Stationierung des Visitendienstes in der Rot Kreuz Dienststelle Kirchdorf.
  • Der Visitendienst ist über die Notrufnummer 141 erreichbar
     

Der HÄND an Wochenend- und Feiertagen:

9:00 bis 11:00 und 16:00 bis 18:00 Uhr: 2 Ordinationsdienste für den gesamten Bereich:

  • Der Ordinationsdienst ist jeweils in der Ordination des diensthabenden niedergelassenen Arztes.
  • Der Ordinationsdienst ist über die Notrufnummer 141 erreichbar

7:00 bis 19:00 Uhr: 1 übergeordneter Visitendienst Tag für den gesamten Bereich:

  • Stationierung des Visitendienstes in der Rot Kreuz Dienststelle Kirchdorf.
  • Der Visitendienst ist über die Notrufnummer 141 erreichbar

19:00 bis 7:00 Uhr: 1 übergeordneter Visitendienst für den gesamten Bereich:

  • Stationierung des Visitendienstes in der Rot Kreuz Dienststelle Kirchdorf.
  • Der Visitendienst ist über die Notrufnummer 141 erreichbar 

 

Der HÄND ist nicht der Notarzt!

Da es immer wieder falsche Erwartungen gibt, die den hausärztlichen Notdienst mit dem Notarzt gleich setzen, werden nachfolgend die wesentlichsten Unterschiede erklärt.

Der HÄND ist der Ersatz für den eigenen Hausarzt, wenn dieser keine Sprechstunde hat.

Der Notarzt hat sich im Vergleich zu früher nicht geändert und versorgt die Bevölkerung wie bisher bei akuten, lebensgefährlichen Fällen in einem vom HÄND unabhängigem System. 
 

Typische Beispiele für den HÄND:

  • Ihr Kind hat Ohrenschmerzen
  • Plötzliche, heftige Kreuzschmerzen; Sie können sich nicht mehr bewegen
  • Ansteigendes Fieber, Kopfschmerzen und Husten

Unter der Telefonnummer 141 wird in diesen Situationen mit dem Händ Kontakt aufgenommen. 
 

Typische Beispiele für den Notarzt:

  • Plötzliche akute starke Schmerzen über der Brust, verbunden mit Übelkeit und starker Blässe
  • Plötzlicher Schlaganfall; Patient kann nicht mehr reden und Körperteile nicht mehr bewegen
  • Allergische Reaktion nach Bienenstich verbunden mit Atemnot

In diesen Fällen ist der Notarzt unter der Nummer 144 zu verständigen.

Wenn irrtümlich 141 gewählt wurde, hilft die Leitstelle beim Roten Kreuz weiter und aktiviert den Notdienst. Die Mitarbeiter sind bestens geschult um anhand ihrer Angaben entscheiden zu können, ob der HÄND oder der Notarzt gebraucht wird.

 

Was ist der hausärztliche Notdienst (HÄND)?

HÄND-Fahrdienst

Der HÄND Fahrdienst ist im Stützpunkt des Roten Kreuzes Kirchdorf am Wochenende rund um die Uhr und unter der Woche ab 19:00 abends bis 7:00 morgens mit einem Arzt und Fahrer in Bereitschaft besetzt.
 

Visite

Während des HÄND-Dienstes werden neben den Hausbesuchen noch ca. 360 telefonische Beratungen pro Monat durchgeführt. Deswegen kommt es nach der Kontaktaufnahme mit dem hausärztlichen Notdienst nicht automatisch auch zu einer ärztlichen Visite. In weniger dringenden Fällen berät der diensthabende Arzt die Patienten nur telefonisch, damit diese über die Nachtstunden kommen und am Morgen ihren Hausarzt aufsuchen können.
 

Hausärztliche Ordination

Zusätzlich ist zur Entlastung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils eine hausärztliche Ordination im Norden und Süden des Bezirks von 9:00 bis 11:00 und von 16:00 bis 18:00 geöffnet. Patienten können diese Ordinationen zu den Öffnungszeiten direkt und ohne telefonische Voranmeldung besuchen.

Auch während der Woche sind nachmittags immer drei hausärztliche Ordinationen zusätzlich zu den regulären Nachmittagsordinationen geöffnet.

Ist die Ordination ihres Hausarztes geschlossen, erhalten Sie beim Roten Kreuz unter 141 Auskunft darüber welche Ordinationen gerade geöffnet haben, bzw. wo der nächste Arzt erreichbar ist und wie es weiter geht.

Zeiten

  • Mo, Di, Mi, Do, Fr 14:00 Uhr - 07:00 Uhr
  • Sa, So 00:00 Uhr - 00:00 Uhr

Jetzt offen bis: 00:00 Uhr

Kalender ausklappen

Kontakt

Kontaktdaten von Hausärztlicher Notdienst (HÄND)
Telefon141