Änderungen im öffentlichen Nahverkehr

Im Gebiet Steyr-/Kremstal und Wels Süd kommt es ab 14. Dezember 2014 zu Fahrplanänderungen auf jenen Linien, die der Neuvergabe auf Grund der Ausschreibungsverpflichtung unterliegen. Das heißt nach neuen EU-Richtlinien müssen auch im öffentlichen Nahverkehr die Auftragsvergaben zur Bedienung von Bus- und Bahnlinien öffentlich ausgeschrieben werden. Ab 14. Dezember 2014 kommt es auf den betroffenen Linien zu Fahrplanänderungen von denen auch unsere Gemeinde betroffen ist.

Eine wesentliche Änderung betrifft die Buslinie 500 Grünau im Almtal – Sattledt – Wels. Diese Linie wird nicht mehr geführt. Hier muss man auf die Almtalbahn ausweichen.

Weiters sind einige Haltestellenbezeichnungen geändert worden:

Linie Bezeichnung alt Bezeichnung neu
Gmunden – Kirchdorf (480)  Pettenbach Hüthmayr   Pettenbach Scharnsteiner Straße 
Gmunden – Kirchdorf (480)   Steinbachbrücke GH Darhuber   Steinbachbrücke Abzw. Bahnhaltestelle
Gmunden – Kirchdorf (480)  Steinfelden Abzw. Steinbach/Ziehberg   Steinfelden B120/Abzw. Ort 

 
Neue Fahrpläne erhalten Sie ab sofort im Bürgerservice des Marktgemeindeamtes Pettenbach und im Internet unter www.ooevv.at.

Auf den im Gemeindegebiet Pettenbach betroffenen Buslinien verkehrt weiterhin die ÖBB-Postbus GmbH und kein privates Unternehmen. Also weiterhin auf den Postbus achten.
 

Bushaltestelle im Ortszentrum verlegt

Wie man bereits sehen kann, wurde die Haltestelle „Friedhof“ im Ortszentrum etwas in Fahrtrichtung Vorchdorf verlegt. Der bisherige Standort bei der Raiffeisenbank bzw. beim ehemaligen Blumengeschäft war kein unwesentliches Sicherheitsrisiko, da kaum Auftrittsflächen vorhanden waren und das Stehenbleiben der Busse auf Grund der Nähe zur Kreuzung mit der Welser Straße oft zu Staubildung führte.

Der jetzige Standort bei der Friedhofmauer bzw. bei der Firma Schweiger weist eine Auftrittsfläche beim Gehsteig auf. Es wurden auch neue Kennzeichnungen und Fahrplantafeln aufgestellt. Der Bus hat so genügend Platz zum Anhalten.
 

Vorteile mit der Familienkarte

Auch für Inhaber der OÖ Familienkarte, die die Vergünstigungen des Verkehrsverbundes genutzt haben, haben sich Änderungen ergeben. Die OÖ Familienkarte war bisher mit der ÖBB-Vorteilscard Familie gekoppelt. Somit konnte man Vergünstigungen für Fahrten mit der ÖBB in ganz Österreich in Anspruch nehmen. Dieses Service steht in diesem Umfang nicht mehr zur Verfügung.

Für Besitzer der OÖ Familienkarte gelten die Ermäßigungen nur mehr für Verkehrsbetriebe im OÖ Verkehrsverbund. Für Fahrten außerhalb von Oberösterreich benötigen Sie die Vorteilscard-Family. Diese kostet 19,00 Euro pro Jahr und kann im Internet über www.oebb.at bestellt werden.

Für Fragen stehen Ihnen das Bürgerservice und ihr Verkehrsverbund-Ansprechpartner am Gemeindeamt, Harald Luckerbauer gerne zur Verfügung. Tel. 07586/8155-13, E-Mail: luckerbauer@pettenbach.ooe.gv.at.

25.11.2014