AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Josef Linschinger "Wortbilder Bildworte"

Die Veranstaltung findet wie geplant statt.

Bild

In diesem Sommer feiert der renommierte österreichische Vertreter der Konkreten Kunst, Josef Linschinger, seinen 80. Geburtstag. Es ist eine Ehre für das Schriftmuseum Bartlhaus, eine Auswahl seiner Werke präsentieren zu dürfen. 

Linschinger studierte an der Hochschule für Gestaltung in Linz, wo er später über 25 Jahre als Dozent und Professor lehrte. Neben der Lehre und seinem künstlerischen Schaffen organisierte er zwanzigmal die Symposien für Konkrete Kunst in Gmunden, die sich als wichtige Vernetzungsplattform im Bereich der Konkreten Kunst sowie Poesie etablierten und in deren Rahmen Werke von 600 internationalen Künstler:innen gezeigt wurden. Außerdem ist Linschinger Mitglied der Linzer Künstlervereinigung MAERZ und war 23 Jahre lang Präsident der Künstlergilde Salzkammergut. Er kann auf zirka 60 Einzelausstellungen und mehr als 500 Ausstellungsbeteiligungen in unterschiedlichen Ländern zurückblicken. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt, darunter die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich und der Oberösterreichische Landeskulturpreis für Bildende Kunst.

Der Begriff Konkrete Kunst bezeichnet eine ungegenständliche Richtung, die auf mathematischen Grundlagen beruht und durch geometrische Konstruktion erzeugt wird. Die Werke sind keine Abstraktionen der Natur, sondern stehen für sich selbst. Sie führen Formen, Farben und Materialien nach vorab festgelegten Regeln, in reduzierter, ausgewogener Gestaltung zusammen. Dasselbe gilt für die Konkrete Poesie, bei der die Sprache nicht mehr der Beschreibung dient, sondern ihre optische Gestalt selbst zum poetischen Gegenstand wird. 

Linschinger beschäftigt sich in seinen Werken mit der bildlichen Umsetzung sprachlicher Zeichen und benutzt dazu seit den 1990er Jahren unterschiedliche Schriftsysteme und Codes, wie zum Beispiel den in der Warenwelt allgegenwärtigen Barcode. Obwohl er optisch vertraut ist, bleibt er sehr schwer lesbar und wird deshalb zum visuellen Ausdruck von Form und Rhythmus. Der Künstler entwickelte ihn künstlerisch weiter, indem er die Konsonanten im klassischen Schwarzweiß wiedergibt und die Vokale ihrem Klang entsprechend farbig gestaltet.

Durch die Übersetzung in Codes werden Worte zu reiner Form. Linschinger verknüpft Schrift und Bild, wobei er den Fokus auf die sinnlich ästhetischen Qualitäten legt. Alle Gestaltungen sind bis ins kleinste Detail durchdacht und überlassen nichts dem Zufall. Sie laden dazu ein, sie zu entschlüsseln und das System dahinter zu entdecken.
 

Termin
Sa, 12.07.2025
Zeit14:00 Uhr
OrtMuseumstraße 16
4643 Pettenbach
VeranstaltungsstätteSchrift- und Heimatmuseum Bartlhaus

Termine als iCal-Datei downloaden

Kontakt

Kontaktdaten von Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus
VeranstalterSchrift- und Heimatmuseum Bartlhaus
AdresseMuseumstraße 16
4643 Pettenbach
Telefon+43 670 190 1990
E-Mail-Adressekontakt@bartlhaus.at
Webwww.schriftmuseum.at
Bild

wegfinder

Klicken Sie hier um die Karte zu laden