In Zusammenarbeit mit freies Radio B138 lädt das Schriftmuseum Bartlhaus herzlich zu den Stubengesprächen 2023 ein.
Stefan Heinisch: Hinter den Kulissen der Kulturhauptstadt
Stefan Heinisch hat die Leitung der Kommunikation und die Koordination Mobilität, sowie Tourismus bei der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 GmbH inne. Im Stubengespräch werden wir ihn fragen, wie es überhaupt zu der Bewerbung zur Kulturhauptstadt gekommen ist, was das aus seiner Sicht für die Region bedeutet und welche Termine wir 2024 auf keinen Fall verpassen sollten.
Angelika Doppelbauer: Ein Ausblick auf das Kulturhauptstadt-Jahr 2024 im Bartlhaus
Angelika Doppelbauer ist Kuratorin im Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus. Im Stubengespräch werden wir mit ihr über die vielfältigen Aktivitäten sprechen, die im Bartlhaus als Projektpartner der Kulturhauptstadt in der Saison 2024 stattfinden und über die für 2025 geplante Neuaufstellung des Heimatmuseums, in der die Seisenburg eine wichtige Rolle spielen wird.
Markus Königshofer: Über den Seisenburg-Verein und seine Zusammenarbeit
mit dem Bartlhaus Markus Königshofer ist Obmann der Seisenburger, einem Verein, der sich um die Ruine des ehemaligen Schlosses Seisenburg kümmert. Wir möchten mit ihm im Rahmen des Stubengesprächs über den Seisenburg-Verein sprechen und über die Bedeutung der Ruine für den Ort Pettenbach und seine Geschichte.
Gitta Strauss und Franz Staudinger erzählen über den Museums-Verein
Ohne Gitta Strauss und Franz Staudinger gäbe es weder den Verein, der sich seit mehr als 30 Jahren um das Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus kümmert noch das Museum selber und daher auch keine Stubengespräche. Wir werden die beiden fragen, wie es zur Gründung des Museums-Vereins gekommen ist, welche Schwierigkeiten sie im Laufe der Jahre überwinden mussten und was für sie die schönsten Momente ihrer ehrenamtlichen Arbeit für das Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus waren.